Villa Hahn

Die Villa Hahn ist ein Bestandteil des gesamten historischen Villenensembles des Chemnitzer Stadtteiles Kapellenberg, dem ehemaligen „Stollberger Viertel“.
Hier siedelten sich um 1900 viele wohlhabende Chemnitzer Bürger an. Die Villa Esche und die Villa Oscar Freiherr von Kohorn zu Kornegg sind prägnante Beispiele dafür. Im sächsischen Chemnitz wurde einst der Grundstein des deutschen Maschinenbaus gelegt und um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert galt es als die reichste Stadt Deutschlands.
Villa Hahn | Die Villa Hahn ist ein Bestandteil des gesamten historischen Villenensembles des Chemnitzer Stadtteiles Kapellenberg, dem ehemaligen Stollberger Viertel.
Eingebettet in ein wunderschönes Parkgrundstück, beeindruckt das massive Gebäude mit seiner harmonischen Symmetrie und vereint den damals aufkommenden sachlicheren Baustil mit den traditionellen Elementen des Neoklassizismus. Betrachtet man die Villa von ihrer Rückseite, erschließt sich einem die einstige Schönheit im besonderen Maße.